Mich hat schon immer der Naturwerkstoff Ton fasziniert. Es begeistert mich, wie aus einem unscheinbaren Klumpen der Ton beginnt im Drehgleichgewicht geschmeidig durch die Hände zu gleiten und wunderschöne Gegenstände entstehen lässt. Schon in frühen Jahren konnte ich auf meinen Reisen an keiner Töpferwerkstatt vorbei gehen. Jedes Werkstück war dabei für mich natürlich einzigartig und es drückte für mich auch immer die Leidenschaft seines Erschaffers aus. Das ist es, was mich bis heute so begeistert: die naturverbundene Einzigartigkeit von handgemachter Keramik.
Ich bin schon immer ein leidenschaftlicher Jäger nach ausdrucksstarker Einzigartigkeit gewesen. Doch eines Tages wollte ich nicht mehr nur Jäger sein, ich wollte es selbst erleben und mich auf der Drehscheibe und im Ton definieren. Vor fünf Jahren hatte ich die Gelegenheit in der Werkschule Oldenburg einen Platz im Kurs Drehkeramik bei Curt Lehmann zu bekommen. Ich habe dort das Drehen auf der Drehscheibe gelernt und profitiere bis heute sehr von den Anregungen und Tipps, meine Drehtechnik zu entwickeln und auch neue Techniken auszuprobieren und in mein Repartoire aufzunehmen.
Aber meine Arbeit mit Ton gibt mir noch viel mehr: Entspannung und inneres Gleichgewicht – ein ganz neues Gefühl von Lebensqualität und Zufriedenheit, von dem ich denke, dass es sich in meinen Werkstücken widerspiegelt.

Vor etwa zwei Jahren war ich dann so weit: ich habe mir meine eigene Werkstatt in luftiger Höhe zwischen einer Gruppe großer Eichenbäume eingerichtet. Dort experimentiere ich an meinen Entwürfen und setze meine Ideen in Ton um. Ja, du hast richtig gelesen, meine Werkstatt ist ein Baumhaus und für mich genau der richtig Ort, um mich voll und ganz meiner Leidenschaft ungestört in der Natur hinzugeben.
Meine Spezialität sind aktuell vor allem Gefäße mit Deckel: Dosen aller Größen – Butterdosen, Vorratsdosen, Teedosen, oder was einem noch so in den Sinn kommt, wo ein Deckel drauf soll – und meine schönen wie praktischen Servierglocken. Alle meine Gefäße und ihre Deckel werden aus Ton hergestellt und sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern sie sind auch alle im praktischen Einsatz erprobt. So passen z.B. meine Servierglocken in allen Kombinationen perfekt in den Kühlschrank – endlich kann auf die Frischhaltefolie verzichtet werden und alles wird auf einer schönen Keramikplatte angerichtet unter der passenden Haube frisch gehalten. Aber bitte, sieh es dir doch selbst einmal an.

Ich laden dich mit meiner Homepage gerne auf einen Rundgang durch die von mir kreierte Einzigartigkeit ein. Vielleicht gefällt dir ja das eine oder andere Objekt aus luftiger Höhe – ich würde mich freuen, wenn du es bei mir anfragst. Du kannst natürlich gerne auch deine individuellen Wünsche in Form und Farbe anfragen – ich freue mich über deine Ideen und Wünsche, die mich möglicherweise für neue Projekte inspirieren und mich mein Sortiment erweitern lassen.
Viel Spaß beim Stöbern durch die Baumhauskeramik wünscht
Annette Schimm




