In diesem Brand habe ich zwei kleine und eine mittlere Servierglocke hergestellt. Mein Ziel war es, meine Herstelltechnik zu verfeinern und besondere Akzente durch individuelle Griffe zu setzen. Ich finde, die Servierglocken sind auch toll zum Servieren von Käse geeignet.
Die Servierglocken sind in bewährter Größe hergestellt, wie im Brand I beschrieben. Auch hier ist die Keramik aus Pyritton hergestellt und bei 1220 Grad gebrannt. Weitere Details kannst du Brand I entnehmen.

Hier habe ich mit meiner Lieblingsglasur ein wenig experimentiert. Die milchig glänzende und transparente Glasur Oxblood zeigt ihre roten Variationen immer dort wo sie dick aufgetragen wird. Deshalb habe ich die Glasur dick runterlaufen lassen. Dadurch entsteht eine interessante Bewegung auf der Oberfläche. Das feine Muster auf dem Plattenrand und der Blütengriff, der einer Rosenblüte nachempfunden ist, werden sehr gut durch die roten Konturen unterstrichen.

Die Oberfläche besteht aus einer Glanzglasur Sand & Sea, die hellgrüne und dezente Goldtöne aufweist. Die Farbe wechselt, je nach Glasurauftrag in Creme- und Brauntöne. Dies kannst du gut am Plattenrand sehen. Sogar der Käse passt sich hervorragend dem Farbspiel an. Zu den hellgrünen Farbakzenten passt sehr gut ein Griff in Blattform.

Die Oberflächenglasur Maycoshino ist eine bunte Eisenglasur, die durch den dünnen Auftrag Eisenbrauntöne hervor bringt. Zum Vergleich findest du im Brand I eine Teedose mit der gleichen Glasur, die wesentlich dicker aufgetragen wurde. Auf diese Weise erzeugt die Glasur einen hellen, cremigen Farbton. Der Griff stellt eine Blütenknospe der Pfingstrose dar. Die Idee kam mir, als die Pfingstrose in meinem Garten zu blühen begann.
